05/10/22

Crazy Horse Award

2014 waren Armin Prediger und ich schon einmal zusammen für den Deutschen Animationsdrehbuchpreis nominiert. Dieses Jahr wiederholte sich das Ganze – mit dem bedeutenden Unterschied, dass wir den Preis diesmal auch gewonnen haben!


Die Jury beurteilte unser Drehbuch für Minus Drei und die verlorene Stadt als „dramaturgisch klar, überaus lustig und mit großartigem Dialogwitz“ und schloss ihre Begründung so: „Mit einem spannenden und actionreichen Plot, aber mindestens ebenso viel Herz und Humor, begeistert das Drehbuch und man kann es kaum erwarten, diese Geschichte zusammen mit ganz vielen Kindern auf der großen Kino-Leinwand zu sehen!“

Was das angeht, gibt es einen kleinen Wermutstropfen: Die Produktion des Films wird erstmal vertagt, bis die Minus-Drei-Serie fertig ist, an der wir gerade mit Vulkanfeuereifer arbeiten. Umso mehr freuen wir uns über diese mehr als schöne Bestätigung für unsere Arbeit – in Form einer Trophäe, die auch optisch einfach Spaß macht.

04/25/22

2 x Gutes zum ITFS

Das Internationale Trickfilm-Festival Stuttgart (ITFS) bringt mir dieses Jahr schon im Vorfeld zwei gute Nachrichten:

Zum einen sind mein Co-Autor Armin Prediger und ich für den Deutschen Animationsdrehbuchpreis 2022 nominiert! Mit dem Drehbuch für einen geplanten Spielfilm zum Dino-Kinderbuchhelden Minus Drei (engl.: Dino Mite) mit dem Arbeitstitel Minus Drei und die verlorene Stadt. Die Verleihung findet während des ITFS am 4. Mai im Rahmen der Trickstar Professional Awards Gala statt. (Die Minus-Drei-Animationsserie, an der Armin und ich seit ein paar Jahren immer wieder werkeln, steht jetzt übrigens so gut wie in den Produktionsstartlöchern!)

Außerdem feiert während des Trickfilm-Festivals ein animierter Kurzfilm Premiere, für den ich das Drehbuch verfasst habe: Versteckte Helden. Der vom Studio monströös produzierte Film soll auf Kinderarmut und deren Bekämpfung aufmerksam machen und ist das Ergebnis eines Projekt- und Realisierungswettbewerbs der lobenswerten Initiative MACH DICH STARK und des Internationalen Trickfilm-Festivals Stuttgart. Uraufführung ist ebenfalls am 4. Mai auf der Open-Air-Bühne vor dem Stuttgarter Schloss. Hier mehr dazu.

02/9/22

Der Mann mit der Maske

Beim Hamburger Indie-Comicverlag Alligator Farm erscheint schon seit 2006 PERRY – Unser Mann im All, die Fortsetzung einer Comicserie, die in den 1970ern veröffentlicht wurde und an die bekannte Romanserie Perry Rhodan anknüpft. Aber: In den Comics, die ihr eigenes Storyversum bilden, ging es irgendwann merklich pulpiger, psychedelischer und freizügiger zu, als in den Romanen. Nachdem die Heftreihe bei der Alligator Farm mittlerweile eingestellt wurde, geht es in Form von Hardcover-Alben weiter.

Über die Jahre habe ich eine Reihe Perry-Comics für die Alligatoren geschrieben und gerade ist eine weitere Story von mir als Back-up im PERRY-Album 2: Geister der Vergangenheit erschienen: „Ein Teil von Mir“, gezeichnet von Timo Grubing mit Unterstützung bei den Farben von Herausgeber Maikel Das. Und in der Geschichte um den Maskenträger Alaska Saedelaere, vermutlich eine der spannendsten unter den vielen spannenden Perry-Rhodan-Figuren, wird es ganz im Geiste der alten Perry-Comics auch etwas psychedelisch… Der Comicband ist überall zu haben oder zu bestellen, wo es Comics gibt und natürlich auch in diversen Online-Buchshops, wie z.B. in der autorenfreundlichen Autorenwelt.

12/22/21

„Nimm mich (bitte nicht) mit, Kapitän, auf die Reiiise…“

Nach langer Zeit ist endlich wieder ein neuer Comic-Ausflug ins DIE TOTEN-Zombieversum von meiner erprobten Co-Autorin Susanne Korff-Knoblauch und mir im Zwerchfell Verlag erschienen. Diesmal zeichnerisch genial-grausig umgesetzt von meinem alten PERRY-Kollaborator Frank Freund. In DIE TOTEN: Ostsee begleiten wir eine Gruppe von Bewohnern einer namentlich nicht genannten Ostseeinsel, die sich bisher auf ihrem Eiland einigermaßen vor der in Europa um sich greifenden Untoten-Pandemie schützen konnten. Aber dann müssen sie erkennen, dass die Gefahr sich auch übers Meer nähern kann…

Es schreit natürlich danach, dass unser Zombieseuchen-Actionthriller von einer gewissen, gerade um sich greifenden realen Pandemie inspiriert wurde. Aber Pustekuchen. Die Story entstand schon vor Jahren und erblickt nun in der – je nach Perspektive – passendsten oder auch unpassendsten Zeit das Licht der Comicwelt.

Erhältlich ist der Hardcover-Band im Comicfachhandel und bestellbar über jede Buchhandlung und natürlich online (z.B. bei Kwimbi). Anbei noch ein paar von Franks herrlich atmosphärischen und detaillierten Illustrationen des maritimen Grauens. (Zum Vergrößern auswählen)

09/24/21

Monster-Action zum Lauschen

Heute erscheint mein erstes Hörspiel mit den ELDRADOR CREATURES. Das sind fantastische Monster vom Spielzeughersteller Schleich, dessen Schlumpf-Figuren inkl. Pilzhaus früher mein Kinderzimmer bevölkerten. Als ehemaliges Kassettenkind, das mit Hörspielen groß geworden ist (bei mir lief immer eins im Hintergrund), war es ein Vergnügen und eine schöne Abwechslung zu meiner sonst eher visuellen Arbeit, mal fürs Hörmedium zu schreiben. Statt „Show – don’t tell“ gilt hier die Erzählregel „Tell everything“.

Mein Lausch-Abenteuer „Rückkehr der Mini-Creatures“ mit blockbustermäßigem Sound und tollen Sprechern gibt es ganz oldschool auf CD, als Download oder im Stream bei den gängigen Anbietern. Das nächste von mir gescriptete Eldrador-Hörspiel erscheint bereits im November und momentan sitze ich an einem weiteren.

Bis dahin – auf Wiederhören!